Im September dieses Jahres wurden die Ergebnisse der zweiten Phase des Tenure-Track-Programms bekanntgegeben.
Im September dieses Jahres wurden die Ergebnisse der zweiten Phase des Tenure-Track-Programms bekanntgegeben.
Seit ihrer Veröffentlichung Ende September sorgt die Bayreuther Erklärung der Kanzlerinnen und Kanzler deutscher Universitäten für Aufregung.
Wie auch zu vergangenen Landtagswahlen hat die DGJ die Parteien mit realistischen Chancen auf einen Einzug in den nächsten thüringischen Landtag um die Beantwortung von 10 wissenschaftspolitischen Wahlprüfsteinen gebeten.
Ein Plädoyer für die Juniorprofessur. Was hat sich an dem Karrieremodell bewährt, was könnte sich nachteilig für Nachwuchswissenschaftler*innen auswirken?
Gut die Hälfte der Professuren richtet sich an junge Wissenschaftler kurz nach der Promotion. Der restliche Teil steht erfahreneren Wissenschaftlern offen.
Die anklingenden Unterschiede können für wissenschaftspolitisch Interessierte bei ihrer Wahlentscheidung durchaus relevant sein.