Seit ihrer Veröffentlichung Ende September sorgt die Bayreuther Erklärung der Kanzlerinnen und Kanzler deutscher Universitäten für Aufregung.

Seit ihrer Veröffentlichung Ende September sorgt die Bayreuther Erklärung der Kanzlerinnen und Kanzler deutscher Universitäten für Aufregung.
Wie auch zu vergangenen Landtagswahlen hat die DGJ die Parteien mit realistischen Chancen auf einen Einzug in den nächsten thüringischen Landtag um die Beantwortung von 10 wissenschaftspolitischen Wahlprüfsteinen gebeten.
Die anklingenden Unterschiede können für wissenschaftspolitisch Interessierte bei ihrer Wahlentscheidung durchaus relevant sein.
Die Zukunft des wissenschaftlichen Nachwuchses mag nicht das dominierende Thema der Bundestagswahl sein. Für junge WissenschaftlerInnen ist sie aber von zentraler Bedeutung.
Gute wissenschaftliche Karrierewege sind Ländersache – Ein Blick in die Wahlprogramme vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen.